Kurzfilm-Premiere: „Kinder an die Macht“

Am 22. August 2021 von 15 bis 19 Uhr Im Nachbarschaftshaus in Urbanstr. 21 , 10961 Berlin

(www.nachbarschaftshaus.de)

Eintritt frei, alle sind ♡ willkommen! Weitersagen und darf gerne geteilt werden. Aufgrund von unsere aktuelle Situation bitten wir Euch, den – aktuelle negative Testergebnis- Impfausweis nach vollständige Impfung (2 Wochen nach dem vollständige Impfung)- Bescheinigung von „genesen“.

www.dievisionaere.org

Vielen Dank für Eure Spenden!

Wir, der Elternverein hörbehinderte Kinder haben uns über Eure Weihnachtsspenden sehr gefreut! Ingesamt 965 € Spenden haben wir bekommen und können dies sehr gut für die ZOOM-Meetings in diesem Jahr gebrauchen.

Nochmals herzlichen Dank!

Der Vorstand (Edna, Tina, Jan, Gero und Thomas)

Bitte um kleine Weihnachtsspende

Liebe Mitglieder:innen, liebe Eltern und Kinder, 
hiermit übermittele ich Euch im Namen des Vorstands des Elternvereins hörbehinderter Kinder Berlin/Brandenburg e.V. herzliche besinnliche Weihnachtsgrüsse. Es ist für uns eine Herausforderung in der Conorasituation den Elternverein zu führen und zwar in anderer Form, nicht mehr in Präsenz sondern mit digitaler Kommunikation. 
Am Anfang des Jahres, genauer am 12.Januar 2020 hat unser Vorstandsmitglied Tina Fiberg ein schönes Angebot für Kinder organisiert: das Kinderturnen. 25 Kinder waren dort anwesend, weitere Termine waren  9.2.2020 und 8.3.2020. Dann musste dies aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Leider fand auch die Bundeselterntagung in Duderstadt nicht statt.
Die Vorstandssitzungen haben danach in digitaler Form, also per ZOOM-Meeting stattgefunden, zwei hörende und drei gehörlose Vorstandsmitglieder:innen in Beisein von Gebärdensprachdolmetscher:innen konnten von zu Hause die TOP´s abarbeiten. 


Ab 22.9.2020 gab es eine neue WhatsApp-Info-Gruppe für den Elternverein. Seitdem tauschen ca. 30 Abonnenten in der WhatsApp Erfahrungen und Infos aus.
Unser Verein ist auch in diesem Jahr 2020 im Landesbehindertenbeirat Berlin vertreten, auch hier wurden in digitaler Form Landesbeiratsitzung durchgeführt. Das heisst, wir bleiben weiterhin im politischen Bereich am Ball und achten darauf, dass das Land Berlin auch für Gehörlose angemessene Vorkehrungen in dieser Conorasituation umsetzt, z.B. die Presseerklärungen des Regierenden Bürgermeister Herr Müller auch in DGS übersetzt werden etc.


Die Petitionsübergabe mit 19.000 Unterschriften an Abgeordnetenhaus Berlin können wir leider in diesem Jahr nicht durchführen, aber wir hoffen sehr, dass wir dies im Februar 2021 nachholen. Genaueres wird noch im Januar 2021 bekanntgegeben, falls die Coronasituation dies zulässt.
Den Termin für die nächste ordentliche Mitgliederversammlung haben wir auf Sonntag, den 18.4.2021 festgelegt. Falls wegen der Pandemieverordnung immer noch keine Präsenzversammlung möglich ist, werden wir dann auf eine Onlineversammlung umsteigen und zwar von 10 bis 12 Uhr.

Nun haben wir eine grosse Bitte an Euch: eine kleine Weihnachtsspende hilft unserem Elternverein  
denn nächstes Jahr wollen wir viermal  ZOOM-Meetings zum Thema Bildung, Teilhabe, Pflegegeld für Kinder und Eltern, die Petitionsübergabe oder Informationen zur Inklusion für hörbehinderte Kinder anbieten. Kosten: acht GSD mit Kostensatz für drei Stunden (75 € x 3 x 8 = 1.800 €) und sechs Referentenhonorare á 100 € ingesamt 600 € .Kosten für 4 Onlinesitzungen ingesamt: 2.400 € 

Über Eure Spende an 
Elternverein hörbehinderte Kinder Berlin/Brandenburg e.V. Postgiroamt Berlin

 IBAN:: DE38 1001 0010 0587 3401 06 BIC: PBNKDEFFXXX 


würden wir uns, der Vorstand sehr freuen, denn auch kleine Spenden sind immer eine große Hilfe für uns.
Zur Info für Euch: wir haben von Finanzamt Luckenwalde den Freistellungsbescheid 2017-2019 bekommen und  können daher Spendenbescheinigungen ausfüllen für Eure Spende ab 200 € (zweihundert Euro). Für alle Spenden, die in der Steuererklärung als Sonderausgaben geltend gemacht werden, verlangt das Finanzamt eine Spendenbescheinigung. Bis zu Beträgen von 200 Euro reicht allerdings ein sogenannter vereinfachter Spendennachweis zum Beispiel Kontoauszug/Überweisungsbeleg als Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) zur Vorlage bei Eurem Finanzamt aus.

In diesem Sinne auf neue Wege und Solidarität hoffend verbleiben wir und wünschen Euch nochmals eine friedliche besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021 mit der Hoffnung, dass sich alle wieder persönlich treffen und austauschen können, falls die Situation dies zulässt, herzlichst vom Vorstand
Tina Fiberg, Edna Wynands, Jan Hofmann, Gero Scholtz und Thomas Zander

Der Geschichtenpodcast zum Sehen und Hören

Die »Zeitlupe« ist ein Geschichtenpodcast für Kinder und ihre Eltern. Ein Geschichtenpodcast in Laut- und Gebärdensprache. Geschichten, die Kinder stärken sollen und Mut machen, sich gegen Ungerechtigkeit und für mehr Mitmenschlichkeit einzusetzen.

Diesmal über „Fahed, der Spaßmacher“ , siehe Video unten:

Fahed hat eine Muskelkrankheit, so wie alle seine Brüder. Sein Vater will ihn los werden. Bei Lifegate bekommt Fahed die Chance einen Beruf und auch sonst eine Menge zu lernen. So wird aus einem schüchternen Jungen wird ein Spaßmacher.

www.zeitlupe-podcast.de